Neuigkeiten
Wir müssen beim Brandschutz für die Wilhelmstein-Kaserne genauer hinschauen
Sommertourbesuch in Luttmersen und den Wehren Helstorf, Vesbeck und Esperke
Kommt es zum Brandfall auf dem Gelände der Wilhelmstein-Kaserne in Luttmersen, sind die freiwilligen Wehren aus Helstorf, Vesbeck und Esperke die ersten Brandbekämpfer vor Ort. Anders als der Fliegerhorst Wunstorf unterhält der Bundeswehrstandort im Neustädter Land keine eigene Feuerwehr.
Geplanter Dorfladen in Bokeloh macht das Dorf zukunftsfest
Die Dorfladeninitiative Bokeloh und die Stadtsparkasse Wunstorf beschreiten ungewöhnliche Wege, um die Nahversorgung im Ort zu sichern. Nach dem Willen der Initiatoren soll der Filiale neues Leben eingehaucht werden. Wo Kunden heute Bankgeschäfte tätigen, können sich die Einwohner des Butteramtes zukünftig auch mit Lebensmitteln versorgen und im Café verweilen. Das ist eine gute Perspektive für Bokeloh, da es bisher nicht gelungen ist, einen Investor für einen Supermarkt zu finden.
Bauarbeiten zur Stabilisierung der B6-Brücke liegen voll im Plan
Sommertourbesuch auf der Baustelle
Die Bauarbeiten zur Stabilisierung der B6-Brücke liegen voll im Plan. Davon konnte ich mich während meiner Sommertour überzeugen. Der Leiter des Geschäftsbereichs Nienburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Uwe Schindler, informierte unter dem Brückenwerk über Baumaßnahmen und Zeitplan.
Fünfte Sommertour durch den Wahlkreis startet
Auftakt in Neustadt, Basse und Otternhagen
Koalition beschließt beitragsfreie Kitas
CDU entlastet junge Familien in Niedersachsen
Niedersachsen führt zum 1. August 2018 die Elternbeitragsfreiheit in Kindergärten und der Tagespflege ein. Das hat der Landtag mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von CDU und SPD beschlossen. Damit setzen wir das bedeutendste familien- und bildungspolitische Projekt der vergangenen Jahre um.

Tourismusregion Steinhuder Meer
Inklusion, Digitalisierung und Naturschutz bieten neue Chancen
Niedersachsen ist Tourismusland und hat vor allem im ländlichen Raum großes Potenzial. Der Landtag hat den Antrag der Koalitionsfraktionen beschlossen, die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre abzusichern und neue Chancen für den regional verankerten Tourismus zu erschließen. Davon kann auch die Region rund um das Steinhuder Meer im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit, Beschäftigung und Wertschöpfung profitieren.
Neues Brandschutzgesetz erfüllt zentrale Forderungen der Feuerwehren
Der Landtag hat jetzt das neue Brandschutzgesetz beschlossen. Damit setzen wir die Wünsche der Feuerwehren in Niedersachsen zügig um. Gleichzeitig erhöhen wir die Sicherheit im Brandschutzbereich. Als Sprecher meiner Fraktion für Inneres bin ich für die Feuerwehren im Land direkt zuständig.
Gute Nachrichten für Neustadt und Wunstorf:
150 Millionen Euro für kommunalen Straßenbau
Der Landtag hat in dieser Woche eine deutliche Anhebung zur Finanzierung des kommunalen Straßenbaus beschlossen. Wir erhöhen die Mittel pro Jahr um 26,5 Millionen auf 150 Millionen Euro. Damit setzen wir ein Zeichen für Kommunen, Pendler, Gewerbetreibende und die Verkehrssicherheit.
Sonntagsflohmärkte als Familienerlebnis erhalten
Wir werden den Flohmarkt am Sonntag in Niedersachsen erhalten. Das ist die frohe Botschaft, die wir den Menschen in Niedersachsen mitteilen können. Der Flohmarkt wird sonntagsgerecht und damit rechtssicher ausgestaltet.

Frühjahrskonferenz der innenpolitischen Sprecher
CDU/CSU-Innenpolitiker aus Bund und Ländern tagen in Göttingen
Premiere für mich als innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion: Die innenpolitischen Sprecher von CDU/CSU kamen auf meine Einladung in Göttingen zusammen, um aktuelle innenpolitische Themen zu beraten und gemeinsame Positionen zu erarbeiten.
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Wollen unsere Feuerwehren fit für die Zukunft machen
- Althusmann: Gesellschaftsvertrag für unsere Landwirtschaft beschlossen
- Althusmann: Herzlichen Glückwunsch, Silvia Breher.
- Althusmann: Erfolgreich für Niedersachsen 2 Jahre CDU Regierungsbeteiligung
- Althusmann: Finanzminister Scholz sollte innerparteilichen SPD-Wahlkampf nicht nutzen, um mit populistischen Vorschlägen gegen unsere Vereine vorzugehen